Indiens Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
Vom Taj Mahal zu den Sundurbans Mangrovenwäldern
Indiens Weltkulturerbe
Indiens von der UNESCO ausgezeichnete Stätten als Weltkulturerbe und Weltnaturerbe
umfassen 28 Tempel, Grabmäler, Höhlen, ehemalige Königsstädte, Naturschutzgebiete und
Reservate die aufgrund ihrer Architektur, ihrer Geschichte oder ihrer Artenvielfalt
einzigartig in der Welt sind
Die ehemalige Forts der Maharadschas von Rajasthan , die sogenannten Hügelfestungen,
wurde in Juni 2013 neu in die Liste der Weltkulturerbegüter aufgenommen.
PS: Die UNESCO Auszeichnungen sind ein wichtiger Hinweis über das kulturelle Erbe eines
Landes und über seine einzigartigen Landschaften. Sie sind aber nur ein Aspekt für eine
Reisezusammenstellung, zumal die Entscheidungen der UNESCO auch von politischen und
anderen Faktoren geprägt sind. Auf unseren Reisen werden Sie einige Stätten ohne UNESCO
„*“ kennenlernen, die manchmal weitaus interessanter sind und manchmal besuchen wir auch
bewusst einige UNESCO Stätten nicht, weil sie den „normalen“ Reisenden nicht viel
bieten.
Indiens Weltkulturerbe
Eine Übersicht der Weltkulturerbestätten in Indien
Indiens Weltnaturerbe
Nationalparks die zum Weltnaturerbe gehören
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.