Übersicht über die Indischen Götter
Obwohl es gar nicht möglich ist, sie alle aufzulisten. Doch die hier Aufgelisteten sind, die wichtigsten die man kennen sollte.
Aber zuerst muss man verstehen: Es gibt nur einen Gott und dieser hat NUR zwei Arten, auf die er erscheint:
Ishvara & Brahman
Brahman - er ist das alldurchdringende kosmische Bewusstsein und der Gott ohne Form und Eigenschaften.
&
Ishvara – er zeigt sich in vielen Aspekten und ist ein Gott mit Eigenschaften.
Es gibt Ishvara in der Trinität der Götter:
G.O.D. = Generator, Operator, Destroyer, übersetzt Schöpfer, Erhalter, Zerstörer.
- Brahma – er hat das manifeste Universum erschaffen.
- Vishnu – auch Hari oder Narayan genannt, er sorgt dafür, dass alles weiter läuft.
- Shiva – er steht für die Transformation, auch Maheshvara genannt.
Diese drei haben auch eine weibliche rechts:
- Brahman – Saraswati, die Göttin der Muse, Künste, Weisheit und Schönheit
- Vishnu – Lakshmi, die Göttin des Reichtums und der Fülle
- Shiva – Parvati, die göttliche Mutter oder Uma genannt
Die göttliche Mutter hat neben Vishnu und Shiva den höchsten Stellenwert in Indien:
- Shakti – dieser Name wird mit dem weiblichen Aspekt verbunden und steht für die dynamische Energie.
- Devi – dieses ist ein Überbegriff für die Göttinnen.
- Sati – Gemahlin Shivas, sie ist die Reinkarnation von Parvati
- Durga – Sie ist der schützende Aspekt der göttlichen Mutter.
- Kali – Göttin der Zerstörung, sie steht auch als Symbol für Brahman und den Aspekt Parvatis (Vishnu inkarniert immer wieder um die Menschheit zu retten auf der Welt)
- Rama – er steht für den idealen Menschen, er ist recht schaffend und vorbildlich.
- Sita – Lakshmi und Vishnu inkarnieren immer wieder, sie sind das göttliche Paar.
- Krishna – er verkörpert die Lebensfreude.
- Radha – sie ist das Ideal der weiblichen Hingabe an Gott.
- Hanuman – er ist der König der Affen, er kam zur Erleuchtung durch die totale Hingabe an Rama und wurde zum Halbgott.
- Ganesha – der Sohn Shivas, der einen Elefantenkopf hat. Er steht für den Anfang und für die Überwindung von Hindernissen.
- Subrahmanya – genannt auch Shanmug, Sharavanabhava, er ist der Sohn Shivas und steht für Durchhaltevermögen.
- Dattatrya – ist von Brahma, Vishnu und Shiva die Inkarnation.
- Agni – er steht für das Verdauungsfeuer, er ist der Feuergott.
- Varuna – der Gott der Unterwelt und des Wassers
- Vayu - er symbolisiert die feinstofflichen Energien, er ist der Windgott.
- Surya – schon viele alte Kulturen haben den Sonnengott verehrt.
- Ganga – Sie ist die Göttin des Flusses Ganges, der zu Urzeiten ein himmlischer Fluss war.
Vedische Götter sind beispielsweise:
- Indra – der König der Götter (denn man dachte, ähnlich wie im Christentum, das die Götter im Himmel verweilen)
- Brihaspati – der Priester aller Götter, er ist der Gott des Gebetes und des Rituals.
- Yama – er führt Buch über jeden einzelnen Menschen, er ist der Totengott.