Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Indien Intensiv – 24 Tage Indien Studienreisen

    Indien Studienreisen 24 Tage

    Indien Intensiv erleben ist das Motto dieser Indien Studienreisen. In 26 Tagen führen wir Sie vom Norden Indiens, mit seinem natürlichen Vogelparadies Kholeadeo und Bauwerken wie dem Palast der Winde, bis in den Süden.
    Sehen Sie die berühmten Höhlen von Ajanta und Ellora, oder Sarnath, den Ort Buddhas Erleuchtung. Reiten Sie mit auf Elefanten und lassen Sie sich von Rikschas durch die Städte fahren.
    Fahren Sie mit uns auf einem Boot über die Backwaters, diesem einzigarti­gen Wasserstraßennetz im Süden Indiens und wohnen Sie einer traditionel­len Kathakali-Vorstellung bei.
    Diese Reise wird Sie begeistern und Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

    Incredible !ndia – Indien Studienreisen

    Reiseroute

    Taiwan Reise - Karte der Reiseroute fuer Ihren Taiwan Urlaub

    Programm

    1. Tag: Ankunft in Delhi
    Indiagate – Indien Studienreisen

    Abends Flug von Frankfurt nach Delhi, wo Sie am Morgen des nächsten Tages ankommen.

    2. Tag: Delhi heute

    Nach der Ankunft erfolgt ein Hoteltransfer. Nachmittags werden Sie die ers­ten Eindrücke der Stadt genießen. Sie besuchen die Grabanlage Humayums, das frühste erhaltene Beispiel der Mogul-Bauarchitektur für kaiserliche Mausoleen und den Lotus-Tempel, der 1986 fertiggestellt wurde und einige Architekturauszeichnungen erhalten hat.

    3. Tag: Neu-Delhi

    Auf dem Gebiet Delhis sind im Laufe der Geschichte sieben Mal Städte neu erbaut wurde. Im Mittelpunkt der halb­tä­gi­gen Stadtrundfahrt des Vormittags steht Neu-Dehli, die Neugründung durch das Britische Empire im letzten Jahr­hun­dert. Sie sehen Regierungsviertel mit dem ehemaligen Palast des Vizekönigs von Indien. Zur Zeit der britischen Herrschaft arbeiteten 2 000 Bedienstete im Palast. Allein 50 Diener waren angestellt, um die Krähen vom Rasen zu vertreiben, 20 nur für die Blumenpflege.

    Sie besuchen die Ghandi-Gedenkstätte und das India Gate, den Triumphbogen zur Erinnerung der Gefallenen des afghanischen Krieges und der Weltkriege.

    Rotes Fort

    Nachmittags Besichtigung des Roten Forts von Delhi. Hier befand sich im ´Diwan-i-Khas´, der Audienzhalle des Großmoguls, der berühmte ´Pfauenthron´.

    Das Rote Fort war als Regierungssitz eine Stadt für sich, die alles enthielt was für die administrative Dreiteilung des Reiches – Hof, Armee und Verwaltung notwendig war. So finden sich hier von Kampfplätzen für Elefanten über öffent­liche und private Audienzhallen bis zur Privatmoschee und dem Haremsgemächern des Mogul die verschiedensten Bauten. Seine Hauptzeit erlebte das Rote Fort unter Shah Augranzgeb (1658-1707), der den Regierungssitz von Agra hierher verlegte. Nach seinem Vater Shah Jahan hieß Delhi damals Shahjahanabad.

    4. Tag: Varanasi

    Morgens fliegen Sie von Delhi nach Varanasi. Neun Kilometer östlich von Varanasi entfernt liegt einer der bedeu­tends­ten Orte des Buddhismus: Sarnath. Unter dem hier stehenden Bodhi-Baum wurde Gautama Siddharta zum Buddha. Nach seiner Erleuchtung hielt Buddha hier seinen fünf Anhängern die erste Predigt.

    König Ásoka (um 268–233 v. Chr.) ließ die Dharmarajika-Stupa (Grab- oder Reliquienhügel des frühen Buddhismus) über einer Reliquie Buddhas errichten. Im Jahre 1194 jedoch wurde Sarnath fast völlig zerstört. Heute kann man die Ausgrabungen von verschiedenen Klöstern und Tempeln sehen, die 1928 freigelegt wurden.

    Sarnath ist immer noch einer der wichtigsten Pilgerorte der Buddhisten

    5. Tag: Varanasi / Ganges

    Varanasi ist die wichtigste der sieben heiligen Städte der Hindus. Bereits vor 3 000 Jahren wurde sie in den Helden­epen Skanda Purana und der Mahabharata erwähnt. So zählt sie zu den ältesten Städten der Erde.

    Viele Gläubige kommen von weit her, um hier in den frühen Morgenstunden an den rituellen Waschungen und Gebeten teilzunehmen. Der Wunsch fast jedes Hindus ist es, hier zu sterben und verbrannt zu werden. An diesem heiligen Ort sind auch zahlreiche Sadhus (wandernder Asket / Einsiedler) anzutreffen. Es gibt weit über 100 verschiedene Ghats (Badestellen / Treppen, die zum Fluss führen), die weitestgehend zu Waschungen oder zum Gebet benutzt werden.

    Dasaswamedh Ghat ist das größte Ghat in Varanasi, an dem Verbrennungen vorgenommen werden. Viele Hindus kommen aber auch hierher um sich zu waschen oder Puja (Opfergebet) zu betreiben. Die zum Wasser führenden Treppen des Meer Ghat sind besonders wegen ihrer erotischen Skulpturen bekannt.

    Im Anschluss beginnen Sie Ihre Bootsfahrt auf dem heiligen Fluss.

    Flug nach Khajuraho

    Am Nachmittag fliegen Sie nach Khajuraho. Vom Flughafen aus fahren Sie zu den wunderschönen Tempelanlagen von Khajuraho.

    An diesem Tag steht die Besichtigung der westlichen Tempelgruppe auf dem Programm. Die Tempel der Chandella-Dynastie aus dem 11. Jahrhundert stellen den Höhepunkt der nordindischen Tempelbaukunst dar. Sie sind berühmt wegen ihrer vielfältigen erotischen Darstellungen.

    Hier sticht besonders, einer der ältesten und auffälligste Tempel dieses Teils der Tempelanlage ins Auge: der Lakshmana-Tempel. Er ist auch heute noch in seinem ursprünglichen Zustand zu besichtigen, mit den vier Eckschreinen. Von Lakhshavarman (925-950 n. Chr.) erbaut, zeigt der Tempel Skulpturen mit szenischen Darstellungen aus dem täglichen Leben, religiösen Mythen und Prozessionen. Der zusammen mit zwei weiteren Tempeln auf einer Plattform stehende Kandariya-Mahadev-Tempel gilt als der Schönste der Anlage. Ca. 870 Figuren zieren die Außen- und Innenwände des Tempels. Besonders der Hauptturm, mit 84 kleineren ihn umgebenden Shikaras (Turm eines nordindischen Tempels), ist mit erotischen Darstellungen und Götterbildern, Musikern und Fabelwesen bedeckt. Mit Ausnahme des Chitragupta-Tempels sind alle Tempel Shiva gewidmet.

    Chitragupta-Tempel

    Der Chitragupta-Tempel wurde dem Sonnengott Surya zu Ehren erbaut. Im Inneren befindet sich ein Bildnis Suryas, das ihn beim Steuern seiner Siebenspänners zeigt. Die sieben Pferde stehen als Symbol für die Farben des Regenbogens oder auch die Wochentage. Daneben finden sich Lotusblumen in der Ikonographie des Tempels.

    6. Tag: Erotik in Khajuraho

    Morgens Besichtigung der Ostgruppe der Tempel in Khajuraho. Sieben Tempel stehen in diesem Teil der Tempelanlagen. Diese können jedoch in zwei Sektionen geteilt werden. Die Jaintempel Daswanath, Adinath und Shantinah bilden das Zentrum der Ostgruppe.

    Jaintempel

    Diese Tempel sind im öffentlichen Religionsleben der Jains immer noch stark integriert. Neben den Erotikdarstellungen stehen hier auch die Götterfiguren im Mittelpunkt. Der Parsvanatha-Tempel ist der größte Tempel der Gruppe. Innerhalb des Schreins finden sich die 24 heiligen Lehrer des Jainismus. Neben dem Dorf Khajuraho befinden sich die hinduistischen Tempel.

    Hindutempel

    Hier sticht besonders der kleine Javari-Tempel ins Auge. Die sich in den Außenwänden befindlichen überdachten Nischen zeigen sitzende Götterfiguren. Aber auch das steinerne Relief ist außergewöhnlich schön und gut erhalten.

    Nachmittags fahren Sie nach Orchha.

    7. Tag: Orchha

    Die Stadt Orchha stammt aus dem 16. Jahrhundert und war lange Zeit Hauptstadt des gleichnamigen Fürstenstaates. Sie sticht insbesondere durch Ihre Paläste und Tempel hervor, die wir besuchen werden. Nahe des Stadtpalasts Raj Mahal, mit seinen zahlreichen Gängen und Wandgemälden befindet sich der symmetrische Jahangir Mahal. Zu den beliebtesten Zielen gehört auch der Ram Raja Mandir Tempel. Am Abend fahren wir nach Agra.

    8. Tag: Agra – Das Taj Mahal

    Im Mittelpunkt unseres Aufenthaltes in Agra steht das weltberühmte Taj Mahal. Dieses einzigartige marmorne Mausoleum wurde von Shah Jahan aus Liebe zu seiner Frau Arjumand Banu Begum errichtet. Wenn möglich, werden wir das Taj Mahal sowohl tagsüber als auch bei Sonnenuntergang besuchen, wenn die Gesamtharmonie des Bauwerkes noch deutlicher hervortritt. Weitere Sightseeing-Punkte: Mausoleum des Itmad-ub-Daula, Agra Fort, Tempel von Dayal Bagh.

    Agras Fort

    Kaiser Akbar genügte das alte Fort von Agra nicht mehr und er begann mit der Schaffung einer großen Festung, die die Macht ihres Herrschers wiederspiegeln sollte. Die Lage des Forts war von Bedeutung; es liegt im Zentrum Hindustans. Acht Jahre lang bauten 4 000 Arbeitern an den massiven Mauern und den ca. 500 Bauten im Innern. Akbars Gemahlin aus dem Königsgeschlecht Amber (Jaipur) konnte ihre Gemächter bereits vier Jahre nach Baubeginn beziehen. Sie betreten das Fort durch das Derkani Gate (Westtor), ursprünglich Schauplatz öffentlicher Audienzen, da das Volk keinen Zugang zur Festung hatte und Ort der Elefantenkämpfe und Exekutionen. Im Fort besuchen Sie die Diwan-i-Am, die öffentliche Audienzhalle, getragen von 40 Säulen, die Diwan-i-Khas, Säulenhalle für Privataudienzen und die Moti Masjid, die berühmte Perlmoschee, die von Sha Jahan später ergänzt wurde.

    Tempel von Dayal Bagh

    Der 10 km nördlich von Agra gelegene weiße Marmortempel der Hindu-Sekte Radah Soami wird seit Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Hier kann man einmal selbst beobachten, wie die kostbare Pietra-dura-Arbeit, eine spezielle Marmor Einlegearbeit die beim Taj Mahal oft angewandt wurde, heute noch vorgenommen wird.

    Itiamaud-ud-Daula

    Das Grabmal des Mirza Ghiyas Beg markiert den Übergang von den gröberen Sandsteinbauten der frühen Moguln zu den später, unter Shajahan entstandenen architektonischen Kleinodien. Für den Großonkel der Mumtaz Mahal, erbaut, stellt das Grabmal eine Miniatur des Taj Mahals und ist der erste Mogul Bau ganz aus Marmor. Gerade durch seine klei­neren Dimensionen wirkt es aber auch ein wenig überschaubarer und ist dank der fehlenden riesigen Besuchermassen auch angenehm attraktiver. Hier kann man die Stimmung des durch die filigranen Gitterfenster aus Marmor einfallenden dosierten Licht noch in Ruhe genießen.

    9. Tag: Fatepur Sikri
    Blick auf die historische Stadt des Sieges – Fatehpur Sikri

    Der heutige Ausflug führt uns nach Fatepur Sikri, der „Siegesstadt“`. Kaiser Akbar unterhielt hier einst einen Hofstaat mit hundert Elefanten, dreißigtausend Pferden, Leoparden, Tigern und 800 Konkubinen. Fatepur Sikri, damals größer als London, wurde nach 16 Jahren wegen Wasserknappheit wieder zugunsten von Agra verlassen.

    10. Tag: Agra – Jaipur

    Unser Ziel ist das Vogelparadies von Bharatpur / Koleado, eines der größten Vogelschutzgebiete Asiens, das wir mit Rikschas erkunden. Weiter nach geht es nach Jaipur…

    11. Tag: Ausflug nach Amber

    Amber ist die in einem herrlichen Felsental gelegene alte Hauptstadt Rajasthans. Der auf einer Anhöhe gelegene Palast vermengt hinduistische und islamische Bauelemente aus mehreren Jahrhunderten. Der Aufstieg erfolgt maharadscha-mäßig mit einem Elefanten.

    Jaipur – Die rosarote Fürstenhauptstadt Rajastans

    Die rosarote Stadt verdankt Ihren Namen, Entstehung und Planung dem Maharaja Mai Singh. Der begeisterte Astronom ließ nicht nur die Stadt nach den Sternen ausrichten, er erbaute auch das seinerzeit weltberühmte Observatorium. Am bekanntesten ist Jaipur jedoch für das Hawa Mahal, den Palast der Winde.

    12. Tag: Udaipur – Ostvenedig „Die romantische Stadt Indiens"

    Am Morgen fliegen Sie nach Udaipur. Bei Ihrer heutigen Besichtigungstour lernen Sie die Plätze und Kulissen kennen, vor denen Filme wie „Der Tiger von Eschnapur“ oder James Bond in „Octopussy“ gedreht wurden. Sie besichtigen den Maharadschapalast des Udai Singh und bei einer Bootsfahrt auf dem Picholasee die Außenfront des Sommerpalastes. Der dem Gott Vishnu geweihte Jagdish Tempel zeugt von der letzten Hochblüte der Steinmetzkunst in Nordindien. Der Saheliyon-Ki-Bari („Haus der Freundinnen“), der Liebesgarten des Maharadschas für die Treffen mit seinen Konkubinen, zeigt noch heute seinen lieblichen Reiz.

    13. Tag: Aurangabad

    Flug von Udaipur über Mumbai nach Aurangabad. Diese Stadt im Westen Indiens ist historisch sehr bedeutend und beherbergt unter anderem eine Nachbildung des Taj Mahal.

    14. Tag: Die Höhlen von Ajanta

    Ganztägiger Ausflug zu den Höhlen von Ajanta. Diese bilden im halbmondförmigen Tal der Waghora mehrere buddhistische Klöster. Sie besuchen die aus der Zeit der Sa-tavahana-Dynastie stammen Caitya-Höhlen im frühen buddhistischen Hinayana-Stil und die unter dem Vakatakas errichten Klosterwohnhöhlen des Mahayana-Buddhismus. Insbesondere die Malereien sind es, die die Höhlen weltberühmt gemacht haben..

    15. Tag: Die Höhlen von Ellora

    Halbtagesausflug zu den Mahayanahöhlen von Ellora. Diese Höhlen entstanden zu einem Zeitpunkt, als die Bedeutung des Buddhismus in Indien nachließ, so dass Sie neben den 12 buddhistischen (600-800 n. Chr.) die später entstandenen 17 Tempelheiligtümer der Hindus und die fünf der Jains (9 Jhd. n. Chr.) kennenlernen. Die Höhlen erstrecken sich am Hang eines Felsenmassivs über eine Länge von 2 km. Bei den buddhistischen Höhlen sind es die kunstvoll gestalteten Vorhallen und bei den hinduistischen Höhlen die ausdruckstarken Statuen, die Ellora kennzeichnen.

    Am Abend fliegen Sie von Aurangabad nach Mumbai (früher bekannt als Bombay).

    16. Tag: Mumbai – Die Filmfabrik von Bollywood

    Stadtrundfahrt in Mumbai mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Besichtigung des Dhobi Ghat, einem Ort, an dem die Hotels und Krankenhäuser ihre Wäsche waschen lassen. Anschließend geht es zum Chhatrapati Shivaji Terminus; 1888 als „Victoria Station“ fertig gestellt zählt er heute zu den geschäftigsten Bahnhöfen der Welt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

    Das Prince of Wales-Museum wurde 1923 zur Erinnerung an den ersten Besuch des damaligen Prinzen von Wales, dem späteren König George V., im Jahr 1905 eröffnet. Hier finden sich eine beeindruckende Sammlung von Kunst, Malerei, Archäologie und Naturgeschichte.

    17. Tag: Weiter nach Chennai

    Am frühen Morgen fliegen Sie von Mumbai nach Chennai. Diese Stadt war früher unter dem Namen Madras bekannt.

    Eine Stadtrundfahrt in Chennai führt Sie vorbei an den Kolonialbauten, vom alten Fort bis zum Hohen Gericht, zum Früchtemarkt und bei Interesse zum Schlangenpark. In der St. Thomas Kathedrale befindet sich das Grab des Apostels Thomas.

    Weiter geht es zum Hotel in Mahabalipuram.

    18. Tag: Mahabalipuram

    Mahabalipuram war die zweite Hauptstadt der Pallava Könige. Das heutige kleine Dorf am Indischen Ozean wurde weltberühmt durch die fünf Rathas, aus Felsblöcken geschlagene Tempel. Diese charakterisieren den Übergang der indischen Architektur vom Höhlentempel zur freistehenden Monumentalbauten und stellen so den Anfang aller späteren Kultbauten des gesamten Subindischen Kontinents dar.

    Neben seinem einzigartigen Strandtempel besitzt Mahabalipuram ein einmaliges Relief: „Arjunas Buße“: Die Herabkunft der Flussgöttin Ganges aus dem 7 Jhd. ist mit 32 m Breite und 14 m Höhe das größte Relief der Welt. Die über 100 Figuren geben zwei Episoden aus dem Mahabharata und dem Ramayana, den großen indischen Mythen wieder.

    Auch der „Butterball Krishnas“, ein gewaltiger Felsbrocken, der aussieht als würde er jeden Moment die Anhöhe, auf der er sich befindet, herunterrollen ist beeindruckend.

    19. Tag: Kanchipuram

    Kanchipuram ist eine der sieben heiligen Städte der Hindus und als einzige sowohl Shiva als auch Vishnu geweiht. Schon von weiten können Sie die großen Gopurame, die Tempeleingangstürme, sehen. Von den einst 1000 Tempeln existieren heute noch über 100. Einige der bedeutendsten wollen wir heute erforschen: Ekambaresvara Tempel (Shiva geweiht, heiliger Mangobaum), Kailasanatha Tempel (ganz aus Sandstein erbaut), Vavadraraja (100 Säulen Saal).

    20. Tag: Tiruchirapalli

    Heute verlassen Sie Mahabalipuram. Zuerst geht es nach Srirangam. Der hier liegende Ranghanathaswami-Tempel ist das größte Vishnu Heiligtum Indiens.

    21 Gopurame (Tortürme) zählt das einen Quadratkilometer große Areal der Tempelstadt. Vier Mauerringe grenzen das Sanktuarium von der Außenwelt ab. Sehenswert ist hier eigentlich alles, von der kunstvollen 1000 Pfeiler Halle bis zu den verschiedenen Ritualen und täglichen Leben in der Stadt Vishnus.

    Weniger bekannt aber dennoch beeindruckend ist der Jambukeshwara-Tempel, welcher dem Gott Shiva geweiht ist.

    Am Abend geht es weiter nach Tiruchirapalli — der Name selbst ist so schwer richtig auszusprechen, dass die Stadt von jedermann einfach nur Trichy genannt wird.

    21. Tag: Thanjavur

    Ausflug nach Thanjavur, dem alten Tanjore, das im 9. und 10. Jahrhundert Hauptstadt der Chola-Dynastie war. Mittelpunkt der Brihadishvara Tempel ist ein sich nach oben verjüngender Turm. Vom der quadratischen Plattform gliedern sich 16 Stockwerke bis zur monolithischen 80 t schweren Kuppel in 66 m Höhe. Die technische Frage, wie dieser gigantische bearbeitete Felsbrocken hoch gehievt wurde, stellt bis heute ein Rätsel dar. Die Skulpturen und Fresken des Tempels spiegeln verschiedenste Kultureinflüsse von Shiva über Vishnu bis zu Buddha im Laufe seines Bestehens wieder.

    Die Chola Bauhütte

    In einem Umkreis von 30 km um die ehemalige Chola-Hauptstadt befinden sich weitere Tempel dieser Bauepoche. Der Tempel in Thirukandiyur ist Brahma geweiht und besticht durch seine feingliedrigen Skulpturen. In Thiruvaiyaru steht der in Indien sehr bekannte Shiva Tempel Panchanatheshwara. Zu Ehren des Heiligen Thiagaraja findet hier alljährlich in Januar ein großes Musikfest statt. In Kumbakonam stehen die Tempel von Sarangapani, Kumbeshwara und Nageshwara, gekennzeichnet durch die zahlreichen erotischen Darstellungen. Je nach Zeit und Interesse werden wir einen oder mehrere die Tempel besuchen.

    22. Tag: Madurai – Holy City

    Der Panday König Kusekhara erbaute die Stadt, dort wo einst ein Tropfen göttlichen Nektars von Shivas Locken auf die Erde fiel. War der Ort schon im Altertum bei den Römern bekannt, erlebte die Stadt ihre Blüte unter den Panda Königen. Der Minakshi Tempel ist heute das zentrale Pilgerzentrum ganz Südindiens. Zum großen Teppam Fest auf Indiens größten Tempelsee versammeln sich jährlich über 1 Million Pilger.

    23. Tag: Periyar

    Fahrt zum Periyar-Nationalpark. Unterwegs bietet sich die Möglichkeit zu einer Besichtigung eines Spice Gartens. Nachmittags unternehmen Sie eine Bootsfahrt am See zur Wildbeobachtung. Die Tiger sind sehr scheu, doch wildlebende Elefanten können recht häufig beobachtet werden.

    24. Tag: Backwaters

    Heute geht es nach Alappuzha (auch bekannt als Alleppey), dem Venedig Indiens, von wo aus Sie zu einer Bootsfahrt über die Seen, Lagunen und schmalen Kanäle der Backwaters, des weitverzweigten palmengesäumten Wassernetzes Keralas, starten.

    25. Tag: Kochi – Tor Keralas

    Transfer nach Kochi (früher Cochin).

    Eines der Wahrzeichen Kochis sind die „Chinesischen“ Fischernetze. Diese Fischfanggestelle säumten einst die Flussmündungen und Buchten der Stadt.

    Die langgestreckte Franziskus-Kirche aus dem 15 Jhd. wurde der Prototyp für weitere Kirchenbauten in Südindien. Die Synagoge von Kochi mit ihren tausend verschiedenen Kacheln zeigt die lange Geschichte Kochins als Asyl für „schwarze“ und „weiße“ Juden auf.

    Abends Besuch einer Kathakali Aufführung, des berühmten Tanzdramas Keralas sowie einer Einführung in die jahrhundertealte Schminktechnik.

    26. Tag: Das Ende einer Reise

    Heute neigt sich Ihre Reise dem Ende entgegen. Am frühen Morgen brechen Sie auf zum Flughafen. Über Delhi fliegen Sie zurück nach Frankfurt, wo Sie am Abend ankommen werden.

    Leistungen

    Laxmi Nath Tempel Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise der Indien Studienreisen enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Delhi
    • Rückflug Kochi – Delhi – Frankfurt
    • Inlandsflug Delhi – Varansi
    • Inlandsflug Udaipur – Mumbai – Aurangabad
    • Inlandsflug Aurangabad – Mumbai
    • Inlandsflug Mumbai – Chennai (Madras)
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 2 Übernachtungen in Delhi
    • 1 Übernachtung in Varanasi
    • 1 Übernachtung in Khajuraho
    • 1 Übernachtung in Orchha oder Gwalior
    • 3 Übernachtungen in Agra
    • 2 Übernachtungen in Jaipur
    • 1 Übernachtung in Udaipur
    • 2 Übernachtungen in Aurangabad
    • 2 Übernachtungen in Mumbai
    • 3 Übernachtungen in Mahabalipuram
    • 2 Übernachtungen in Trichy
    • 1 Übernachtung in Madurei
    • 1 Übernachtung im Periyar-Nationalpark
    • 1 Übernachtung in Kochi
    • 1 Übernachtung im Hausboot
    • Die Unterbringung erfolgt in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Hotels der 3* bis 4* Kategorie
    Verpflegung:
    • Bei allen Hotelübernachtungen ist das Frühstück inklusive. Darüber hinaus sind 12 Abendessen im Preis enthalten
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    • Transfers mit Bus/ Bahn / Metro
    Besondere Aktivitäten:
    • Rikscha-Fahrt in Delhi
    • Rikscha-Fahrt in Koleado
    • Elefantenritt in Amber
    • Bootsfahrt auf dem Ganges
    • Bootsfahrt auf dem Pichola See
    • Bootsfahrt auf dem Periyar-See
    • Bootsfahrt auf den Backwaters bei Alappuzha (Alleppey)
    • Kathakali-Vorstellung
    • Ajanta-Höhlen
    • Ellora-Höhlen
    Besichtigungen:
    • Lotus-Tempel
    • Humayum-Mausoleum
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Sarnath
    • Sarnath
    • Meer Ghat
    • Östliche und Westliche Tempel von Khajuraho
    • Orchha Fort
    • Raj Mahal
    • Jahangir Mahal
    • Taj Mahal
    • Agra Fort
    • Itmad-up-Daula
    • Tempel von Dayal Bagh
    • Fatepur Sikri
    • Koleado-Nationalpark
    • Sternwarte Jantar Mantar
    • Palast der Winde Hawa Mahal
    • Besichtigung des Maharadschapalast Udaipur
    • Jagdish Tempel
    • Saheliyon-Ki-Bari.
    • Dhobi Gat
    • Chhatrapati Shivaji Terminus
    • St. Thomas Kathedrale
    • Diefünf Rathas
    • Varaha Höhle
    • Buße des Arjuna
    • Butterball Krishnas
    • Kanchipuram
      • Kailasanatha-Tempel
      • Vaigunda-Perumal-Tempel
      • Ekambareswara-Tempel
    • Srirangam
      • Ranganathaswami-Tempel
      • Jambukeshwara-Tempel
    • Thanjavur (Tanjore)
    • Minakshi-Tempel, Madurai
    • Periyar-Nationalpark
    • Fort Kochi
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2591300So, 2. Mär – Mo, 24. Mär 202523 TAI5498 Euro ausgebucht
    2591303So, 16. Nov – Di, 9. Dez 202524 TAI5598 Euro freie Plätze
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2691300So, 1. Mär – Di, 24. Mär 202624 TAI5698 Euro freie Plätze
    2691302So, 15. Nov – Di, 8. Dez 202624 TAI5898 Euro freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 1300 Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close