Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Ladakh Amritsar

    Ladakh Amritsar

    Kloster Tikse

    Hari Mandi, der Goldene Tempel in Amritsar und höchstes Heiligtum der Sikhs weltweit, steht am Anfang Ihrer Indienreise. In dem von einer Palastanlage umgeben Tempel werden unablässig die Verse aus dem Heiligen Buch der Sikhs rezitiert, mit Musik untermalt und über Lautsprecher klangvoll verbreitet, was dem Tempelbesuch seine besondere Atmosphäre gibt.

    In Dharamsala fand der Dalai Lama nach der Flucht aus Tibet sein Exil. Einige tausend Tibeter und die Exilregierung folgten ihm. Sie besuchen Tsuglakkhang, das größte tibetische Kloster außerhalb Tibets und das tibetanische Kulturinstitut.

    Von Dharamsala führt Ihr Weg durch Manali, umgeben von dichten Pinienwäldern in das Kullu-Tal, wo Sie die ersten mächtigen Gipfel erblicken. Vom „Tal der Götter“ fahren Sie über den Rothang-La-Pass auf einer der höchst gelegenen Straßen der Welt nach Leh, in die Hauptstadt Ladahks.

    Incredible !ndia

    Ladakh wird wegen seiner Vielzahl von Klöstern des tibetanischen Buddhismus auch Klein-Tibet genannt und tatsächlich existieren hier die tibetanischen Bräuche seit Jahrhunderten ununterbrochen fort, ohne von einer Kulturrevolution unterdrückt worden zu sein.

    Nach der Besichtigung des Palastes von Leh und seiner Klöster starten Sie zu mehren Tagesausflügen zu den umliegenden Klöstern Hemis, Tikse und Traktok. Bei zwei abgelegeneren Klöstern wandern Sie auch die letzten zwei bis drei Kilometer zu Fuß (keine großen Steigungen).

    In Nubratal, dem „Blumental“, genießen Sie die Flora und lernen die Menschen dieses Tals kennen, das in Winter von der Außenwelt komplett abgeschlossen ist.

    Ein dreitägiger Ausflug bringt Sie noch nach Lamayuru, zum ältesten aktiven Kloster und nach Alchi Gompa, der wichtigsten Kultstätte Ladakhs.

    Die Reise findet im August / September zur besten Reisezeit für Ladakh statt. Bei allen Fragen zur Ladakh Indienreise steht Ihnen unser Team gerne beratend zur rechts Tel.: 02241-9424211.

    Ihr Indien-Team der BCT-Touristik

    Reiseroute

    Karte

    Programm

    1. Tag: Ankunft in Delhi

    Abends Flug von Frankfurt nach Delhi, wo Sie am Morgen des nächsten Tages ankommen.

    2. Tag: Amritsar

    Von Delhi aus fliegen Sie heute weiter nach Amritsar. Nach dem Check-In im Hotel haben Sie die Gelegenheit erste Erkundungen in der Stadt zu tätigen.

    3. Tag: Der Goldene Tempel

    Amritsar ist spirituelles Zentrum des Sikhismus. Hier steht der goldene Tempel, das höchste Heiligtum dieses Glaubens, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Eine Palastanlage umgibt den Tempel, der an allen vier rechtsn ein Tor besitzt und so die Offenheit der Sikhs repräsentieren soll.

    Über Lautsprecher ertönen den ganzen Tag über musikuntermalte Verse aus dem heiligen Buch der Sikhs.
    Am Abend fahren Sie nach Dharamsala.

    4. Tag: Sitz des Dalai Lama

    Dharamsala ist der Sitz der tibeti-schen Exilregierung und des Dalai Lama seit dieser 1959 aus Tibet flüchten musste. Sie sehen das Norbulinka Institut für tibetische Kultur, in dem unter anderem mit einem Museum den Besuchern die Kultur, das Handwerk und die Geschichte Tibets näher gebracht wird.

    5. Tag: „Varanasi der Berge“

    Heute fahren Sie nach Mandi, einem kleinen Ort mit nur etwa 4 000 Einwohnern, malerisch gelegen am Fluss Beas. Aufgrund seiner über 80 Tempel wird der Ort oft auch das „Varanasi der Berge“ genannt (Varanasi ist aufgrund seiner vielen Tempel in ganz Indien bekannt).

    Auf dem Weg besichtigen Sie Palampur, einen kleinen Ort, der vorallem für seine Teeplantagen und Pinienwälder berühmt ist, doch auch der Baijnath-Tempel ist eine Besichtigung wert.

    6. Tag: Rewalsar-See

    Nicht weit entfernt von Mandi befindet sich der See Rewalsar, der besonders durch seine wunderschönen Inseln bezaubert. Der See wird darüberhinaus von allen drei ansässigen Religionen als heilig betrachtet.

    Am Nachmittag fahren Sie nach Manali, dem wichtigsten Erholungsort des Kulu-Tals. Die Stadt ist malerisch gelegen und lädt zu einigen Spaziergängen ein.

    7. Tag: Über den Rohtang-Pass

    Über den Rohtang-Pass fahren Sie heute nach Keylong. Der Pass, welcher auf einer Höhe von etwa 3 900 m liegt, ist strategisch sehr bedeutend und nur in den Sommermonaten passierbar.

    8. Tag: Kardung-Kloster

    Etwa fünf Kilometer von Keylong entfernt befindet sich das mittelalterliche Khardong-Kloster. Im 12. Jahrhundert erbaut besitzt es heute die größte Anzahl Mönche und Nonnen in der Lahul-Region. Das Kloster verfügt über eine umfangreiche Bibliothek sowie eine große Sammlung von Bildern, Instrumenten und Waffen.

    9. Tag: Zelten in Sarchu

    Am heutigen Morgen brechen Sie auf zum Sarchu-Plateau. Über den Baralacha-Pass geht es in dieses Hochland, welches die Grenze zwischen den Bundesstaaten Himachal Pradesh und Kashmir darstellt.

    Hier werden Sie in einem stationären Zeltlager übernachten.

    10. Tag: Fahrt nach Leh
    Incredible !ndia

    Über den Lachalung-Pass und den Tagalang-Pass fahren Sie heute nach Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Ladakh hat häufig seinen Namen geändert, doch alle Namen haben immer eine gute Beschreibung der Bedingungen gegeben,
    die in diesem Gebiet vorherrschen: Ladwags – Land unter den Bergpässen; Bladwags – Land des Lamas; Maryul – das rote Land; Muah Ris bSsor Gsum –Land im Westen von Tibets.
    In der westlichen Welt wird es manchmal auch Mondland oder das Kleine Tibet genannt. Ein Land, das lediglich 59 000 Quadratkilometer groß ist und eine der niedrigsten Bevölkerungsdichten der Welt hat: zwei Einwohner pro Kilometer, 59 000 Quadratkilometer felsige Wüste, eine faszinierende Stille, eingerahmt im Norden von der Bergkette des Karakoram und im Süden vom Himalaja.

    11. Tag: Traktok und Chimrey

    Am Morgen starten Sie zu Ausflügen in die Gompas von Traktok und Chimrey. Morgens besichtigen Sie das Gompa Traktok, das der Nymgmapa Sekte gehört. Es ist um eine Höhle herum, direkt über dem Dorf Sakti gebaut. Danach fahren Sie zum Gompa Chemrey. Das Kloster liegt malerisch auf einem kleinen Hügel mit herrlicher Aussicht auf Felder und Häuser. Der Haupt-du-khang, ein großer eher einfacher Tempel, beherbergt Bilder von Stag-tsang-ras-pa und anderen Drug-Pa Lamas.

    12. Tag: Hemis Gompa

    Nach einem zeitigen Frühstück brechen Sie auf zu einem Tagesausflug. Das Hemis Gompa (Gompa bedeutet so viel wie Kloster) ist eines der größten und bekanntesten Gompas des tibetanischen Buddhismus in Ladakh. Es liegt 40 Kilometer von Leh entfernt in einem rechtsntal des Indus und ist von der Straße aus nicht erkennbar. Das Kloster ist dem Guru Padmasambhava, dem Gründer des tibetanischen Buddhismus, gewidmet.

    Shey und Thiksey

    Im Anschluss besuchen Sie die gewaltigen tibetanischen Gompas von Thiksey und Shey. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Leh.

    13. Tag: Alchi und Uletopko

    Am Morgen Abfahrt mit dem Jeep Richtung Uletopko; unterwegs Besichtigung des Gompa Alchi. Sie besichtigen das Alchi-Kloster, das an den Ufern des Indus Flusses liegt. Es ist eines der wichtigsten Kultstätten in Ladakh. Das wunderschöne Gompa von Ladakh wird auch als Juwel der religiösen Stätten von Ladakh bezeichnet.

    Weiter geht es nach Likir. Die Fahrt geht entlang des Flusses Indus durch sehr schöne Landschaft. Likir liegt in einem rechtsntal, ungefähr fünf Kilometer entfernt von der Hauptstraße Srinagar-Leh. Likir gehört der Gelupka-Sekte, die das Kloster unterhält und auch eine Schule für junge Lamas beherbergt.

    14. Tag: Das älteste Kloster von Ladakh

    Am Morgen brechen Sie für einen Tagesausflug nach Lamayuru auf. Unterwegs besichtigen Sie Tingmosgang. Tingmosgang war im 15. Jahrhundert eine der Hauptstädte von Ladakh. Nachdem Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen genossen und sich mit Ihnen unterhalten haben, geht es weiter nach Lamayuru. Lamayuru ist das älteste Kloster von Ladakh. Auf Ihrem Rückweg halten Sie in Khaltsi, einem typischen kleinen Ladakhi Dorf.

    15. Tag: Zurück nach Leh

    Heute fahren Sie zurück nach Leh. Unterwegs besichtigen Sie das Gompa Rizong. Um das Haupt-Gompa zu erreichen, wandern Sie etwa drei Kilometer. Rizong zählt zu den wenigen Klöstern in Ladakh, in denen auch weibliche Mönche, „Chomos“ genannt, untergebracht sind.

    Auch am Chulichan Chomoling Kloster werden Sie einen Zwischenhalt einlegen.

    16. Tag: Lehs Tempel und Paläste

    Acht Kilometer von Leh entfernt, thront Spituk majestätisch auf einem kleinen Hügel, der das Indus Tal kilometerweit überblickt. In einem Kloster aus dem 15. Jahrhundert sehen Sie viele Ikonen und schöne „Tankhyas“, ebenso eine Sammlung alter Masken, antiker Waffen und ein beeindruckendes Bild von „Mahakala“. Das Gesicht des Kali wird die ganze Zeit abgedeckt und nur alle zwei Jahre im Januar aufgedeckt. Danach besichtigen Sie das Phyang Kloster, 17 Kilometer von Leh entfernt. Es wurde von Tashi Namgyal im 16. Jahrhundert gebaut und gehört nun der buddhistischen Rotmützen-Sekte.

    Am Nachmittag steigen Sie auf den Namgyal, um den Leh Palast zu besichtigen, der auf den Überresten des Potala Palasts von Lhasa gebaut wurde. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Palast von der königlichen Familie aufgegeben, nachdem Sie im Kampf mit dem Dogra General Zoravar Singh geschlagen wurde. Vom Dach des Palastes genießen Sie eine überragende Sicht auf die Stadt Leh. Ein Besuch des kleinen Tempels innerhalb des Palastes rundet den Tag ab.

    17. Tag: Fahrt ins Nubra-Tal

    Über den Khardungla-Pass geht es heute ins Nubra-Tal. Den Nachmittag können Sie bei einem Bad in den heißen Quellen von Panamik genießen und das Kloster Samstanling besichtigen.

    18. Tag: Nubra-Tal

    Am heutigen Tag geht es in die Dörfer Diskit und Hunder. Nicht nur die hier ansässigen Klöster sind eine Sehenswürdigkeit; auch die Dörfer selbst werden Sie verzaubern. Zwischen den Dörfern gibt es Sanddünen – hier leben auch Kamele, auf denen man reiten kann.

    19. Tag: Zurück nach Leh

    Vom Nubra-Tal aus geht es heute zurück nach Leh.

    20. Tag: Leh

    Auch den heutigen Tag widmen wir der Erkundung Lehs und seiner Umgebung. Das genaue Programm legen wir nach Absprache vor Ort fest.

    21. Tag: Delhi

    Morgens fliegen Sie von Leh nach Delhi. In Delhi haben Sie den Nachmittag frei für eigene Erkundungen, einen letzten Stadtbummel oder den Einkauf von Souvenirs. Alternativ können Sie aber auch mit Ihrem Reiseleiter die Stadt erkunden.

    22. Tag: Abflug von Delhi

    Leistungen

    Der Goldene Tempel von Amritsar im Morgenlicht Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Delhi
    • Rückflug Delhi – Frankfurt
    • Inlandsflug Delhi – Amritsar
    • Inlandsflug Leh – Delhi
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 1 Übernachtung in Gurgaon (Nahe Delhi)
    • 1 Übernachtung in Amritsar
    • 2 Übernachtungen in Dharamsala
    • 1 Übernachtung in Mandi
    • 1 Übernachtung in Manali
    • 2 Übernachtungen in Keylong
    • 1 Übernachtung in einem Zeltcamp in Sarchu
    • 7 Übernachtungen in Leh
    • 2 Übernachtungen Alchi oder im Uletopko Ethnic Resort
    • 2 Übernachtungen in Nubra
    • Die Unterbringung in Delhi und Amritsar erfolgt in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in Hotels der 3* bis 4* Kategorie
    • Die Unterbringung in Ladakh (Dharamsala, Mandi, Keylong, Leh, Uletopko, Nubra) erfolgt in einfachen Hotels der 2* Kategorie
    Verpflegung:
    • Bei den Hotelübernachtungen in Delhi und Amritsar ist das Frühstück inklusive
    • Bei den Hotelübernachtungen in Ladakh (Dharamsala, Mandi, Keylong, Leh, Uletopko, Nubra; Tag 3 bis 20) haben Sie Vollpension
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    Besondere Aktivitäten:
    • Heiße Quellen Panamik
    Besichtigungen:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus
    • Goldener Tempel von Amritsar
    • Jaliawala Bagh
    • Norbulinka-Institut
    • Kangra Staatsmuseum
    • Dalai Lama Tempel
    • Bhagsunag-Tempel
    • St. Johns Kirche
    • Vaidyanath-Tempel
    • Trilokinath-Tempel
    • Rewalsar-See
    • Khardong-Kloster
    • Traktok-Gompa
    • Chemrey-Gompa
    • Tikhsey-Kloster
    • Hemis-Kloster
    • Likir
    • Rizong-Gompa
    • Timongsang
    • Alchi-Gompa
    • Spitok-Kloster
    • Phyang-Kloster
    • Tempelpalast von Leh
    • Samstanling-Kloster
    • Diskit & Hunder
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Termine 2025
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2591075So, 24. Aug – So, 14. Sep 202522 TAI4798 Euro freie Plätze
    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2691075So, 23. Aug – So, 13. Sep 202622 TAI4998 Euro freie Plätze
    Termine 2027
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2791075So, 22. Aug – So, 12. Sep 202722 TAI- jetzt vormerken lassen

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 800  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close