Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Privatreise – Indien & Kuwait

    Reise

    Maharadschas & Scheichs
    Indien & Kuwait – 11 Tage Studienreise

    Uhrturm-Kreisverkehr in Kuwait-Stadt

    Erleben Sie zwei ganz besondere Länder in zwei ganz besonderen Wochen!
    Unsere Reise „Maharadschas & Scheichs“ führt Sie zuerst nach Indien, in das Land des Hinduismus und Buddhismus, wo einst die Moguln und Maharadschas herrschten. Sehen Sie das weltberühmte Taj Mahal und den Palast der Winde.
    Im Anschluss fliegen Sie nach Kuwait – das kleine Land am östlichen Rand der arabischen Welt bringt Ihnen die Gastfreundschaft des nahen Ostens näher. Besuchen Sie das Nationalmuseum mit seiner Sammlung archäologischer Artefakte und sehen Sie die Große Moschee. Lassen Sie sich einen Besuch des Souk nicht entgehen und genießen Sie den Blick vom Kuwait Tower.

    Reiseroute

    Karte

    Programm

    1. Tag: Ankommen in Delhi
    Hofpalast mit Gräbern Fatehpur Sikri

    Sie starten in den frühen Nachmittagsstunden von Frankfurt aus mit dem Flugzeug. Ihr Flug geht über Kuwait nach Delhi, dort kommen Sie in den frühen Morgenstunden des folgenden Tages an.

    2. Tag: Delhi wie es leibt und lebt

    Nach Ihrer Ankunft werden Sie zum Hotel gebracht. Die ersten Eindrücke der Stadt können Sie dann am Nachmittag erleben. Geplant sind dabei ein Besuch der Grabanlage Humayums und eine Besichtigung des Lotus-Tempels. Die Grabanlage Humayums, ein kaiserliches Mausoleum, ist allein schon deshalb interessant und sehenswert, weil sie als das früheste Beispiel der Mogul-Bauarchitektur in der Sparte der kaiserlichen Mausoleen gilt, welche heute noch erhalten sind. Der Lotus-Tempel hingegen ist ein Bauwerk mit mehreren Auszeichnungen der Architektur. Er wurde im Jahr 1986 fertiggestellt und ist mehr als nur einen Blick wert.

    3. Tag: Neu-Delhi

    Am Vormittag des heutigen Tages dreht sich bei einer interessanten und entspannten Stadtrundfahrt alles um Neu-Delhi und um die Neugründung, die das Britische Empire im 20. Jahrhundert gewirkt hat. Auf der Fahrt durch die Stadt kommen Sie vorbei am Regierungsviertel. Interessant und sehenswert ist dabei besonders der ehemalige Palast des indischen Vizekönigs. Als die britische Herrschaft noch aktiv war, sah man etwa 2000 Bedienstete, die im Palast für Wohlergehen, Sicherheit und sonstige wichtige Anliegen sorgten. 20 der 2000 Bediensteten benötigte man dabei allein schon für die Pflege der Blumen, 50 Angestellte waren damit beschäftigt, die Krähen vom königlichen Rasen fernzuhalten.

    Nach diesem eindrücklichen Erlebnis haben Sie die Möglichkeit die Gandhi-Gedenkstätte und das India Gate von Nahem anzuschauen. Außerdem auf dem Besichtigungsprogramm steht der Triumphbogen. Dieser soll an die vielen Gefallenen erinnern zu Zeiten sowohl des afghanischen Krieges als auch zu Zeiten der Weltkriege.

    Rotes Fort

    Am Nachmittag machen Sie sich auf den Weg, um das Rote Fort von Delhi zu besichtigen. Hier konnte man einst in der Audienzhalle des Großmoguln, im ´Diwan-i-Khas´ vor dem sogenannten ´Pfauenthron´ niederknien.

    Als Regierungssitz galt das Rote Fort als eine Stadt für sich. Alles, was nötig war für eine administrative Dreiteilung des Reiches war dort vorhanden – von einem Hof über die Armee bis hin zur Verwaltung. Demzufolge sind die Bauten auch sehr vielseitig dort – die Palette reicht dabei vom Kampfplatz für die Elefanten über Audienzhallen mit öffentlichem oder privatem Charakter bis hin zu einer privaten Moschee und den Haremsgemächern des Moguln höchstpersönlich. Die Blütezeit des Roten Fort kann man dabei zwischen den Jahren 1658 und 1707 beschreiben, unter der Herrschaft von Shah Augranzgeb, der auch dafür verantwortlich war den Regierungssitz von Agra an diesen Ort hier zu verlegen.

    Qutub Minar

    Jeder neue Herrscher in der Stadt Delhi meinte, dass er neben der alten Stadt eine noch schönere und noch größere Stadt errichten müsse. Aus diesem Grund gibt es um die Stadt Delhi herum mindestens sieben „Vorgängerstädte“. – Eine davon ist der Komplex Qutub Minar, den Sie am Nachmittag ebenfalls besichtigen werden. Hier beim Qutub Minar treffen Sie auf die älteste Moschee Indiens, errichtet auf den Mauern eines zerstörten Tempels der Hindus. Qutub Minar – das ist eine 72 m hohe Säule aus Sandstein, die an den Sieg der Moslems über die Hindus erinnern soll. Begonnen hat man den Bau der Säule im Jahr 1193, ihre endgültige Form erhielt sie jedoch erst einige Jahre und einige Bauetappen später. Von der Moschee, die sich ebenfalls im Komplex befindet, sind zwar nur noch wenige Teile erhalten, beeindruckend sind jedoch auch die reichen Verzierungen der noch anzuschauenden Moscheeteile.

    4. Tag: Agra

    An diesem Morgen gelangen Sie mit dem Shabati-Express nach Agra.

    Hauptziel des Aufenthalts in Agra ist das Taj Mahal, welches auf der ganzen Welt berühmt ist. Das Taj Mahal ist ein einzigartiges Mausoleum aus Marmor, das von Shah Jahan errichtet wurde und zwar als Geschenk für seine Frau Arjumand Banu Begum. Falls die Möglichkeit besteht, ist ein Besuch des Taj Mahal sowohl am Tag als auch kurz vor Sonnenuntergang geplant. In den späten Abendstunden nämlich tritt die Gesamtharmonie des Bauwerkes noch stärker zutage. Ebenfalls auf dem Programm stehen folgende Sehenswürdigkeiten: das Mausoleum des Itmad-ub-Daula, Agras Fort und der Tempel von Dayal Bagh.

    Agras Fort

    Als der Kaiser Akbar nicht mehr zufrieden war mit dem alten Fort von Agra, begann er im Zentrum Hindustans eine große Festung bauen zu lassen, die gleichzeitig auch die Größe seiner Herrschaft deutlich machen sollte. Etwa 4000 Arbeiter bauten dieses eindrucksvolle Bauwerk innerhalb acht Jahren auf. Die Frau des Kaisers aus dem königlichen Geschlecht Amber (Jaipur) konnte ihre Gemächer nach etwa der Hälfte der Bauzeit bereits beziehen. Wenn Sie sich auf den Weg machen zum Fort betreten Sie dieses Gebiet durch das Derkani Gate (Westtor). Hier fanden früher die öffentlichen Audienzen statt, da dem Volk ein Zugang ins Innere der Festung verwehrt war. Des weiteren führt Sie der Weg zur Diwan-i-Khas, der Halle für alle privaten Audienzen und zur Moti Masjid, der berühmten Perlmoschee.

    Tempel von Dayal Bagh

    Etwa 10 km weiter im Norden haben Sie die Möglichkeit einmal selbst zu erleben wie die kostbare Pietra-dura-Arbeit, eine besondere Einlegearbeit für Marmor, heute vonstattengeht. Hier wird nämlich seit Beginn des 19. Jahrhunderts der Tempel von Dayal Bagh gebaut. Bei dem Tempel handelt es sich um einen weißen Marmortempel der Hindu-Sekte Radah Soami.

    Itiamaud-ud-Daula

    Mit dem Grabmal des Mirza Ghiyas Beg bekommen Sie etwas mit vom Übergang der gröberen Sandsteinbauten, wie sie die frühen Moguln tätigten, zu den später getätigten architektonischen Meisterwerken, wie es sie unter Shajahan erstmals gab. Das Grabmal stellt eine Kleinausgabe des Taj Mahals dar und ist gleichzeitig das erste mogulische Bauwerk aus Marmor. Durch seine überschaubare Größe kann man sich beim Besichtigen Zeit lassen und wird auch nicht von Besuchermassen überrollt. So kann man den Lichteinfall und die damit verbundene romantische Stimmung ganz in Ruhe auf sich wirken lassen.

    5. Tag: Fatepur Sikri

    Heute führt uns unser Weg nach Fatepur Sikri, der sogenannten „Siegesstadt“. Unter Kaiser Akbar konnte man hier einen Hofstaat antreffen mit 100 Elefanten, 30000 Pferden, mit vielen Leoparden, Tigern und mit etwa 800 Konkubinen. Nach 16 Jahren allerdings wurde Fatepur Sikri wegen Wassermangel wieder aufgegeben.

    Das Vogelparadies

    Als nächstes geht es weiter zum Vogelparadies von Bharatpur / Keoladeo. Dieses Vogelschutzgebiet ist eines der größten in ganz Asien. Sie haben die Möglichkeit dieses Paradies auch mit einem paradiesischen Fahrzeug zu erkunden – mit einer Rikscha nämlich. Abends führt uns unser Weg dann nach Jaipur.

    6. Tag: Jaipur – Die Fürstenhauptstadt Rajastans, ganz in rosarot

    Die außergewöhnliche Stadt hat ihr Bestehen dem Maharaja Mai Singh zu verdanken. Er war es, der die Stadt nach den Sternen ausrichtete. Auf ihn geht auch der Bau des damals weltberühmten Observatoriums zurück, das Sie, gemeinsam mit dem Hawa Mahal, dem Palast der Winde, an diesem Tag besuchen werden.

    Hawa Mahal, Palast der Winde

    Der Palast der Winde wurde 1799 erbaut und gilt als ein Teil des Stadtpalastes in Jaipur. Der Palast verjüngt sich nach oben hin und diente den vielen Damen des Hofes als Beobachtungsposten immer dann, wenn es etwas zu sehen gab. Die Damen konnten so zwar alles sehen, wurden aber von außen nicht bemerkt. Der Name „Palast der Winde“ geht auf die Tatsache zurück, dass im Palast aufgrund der raffinierten Luftzirkulation immer eine frische Brise zu spüren war.

    Observatorium

    Dreiecke, die mit gelblichem Gips überzogen sind, Ziegelsteinsäulen und Ziegelsteinkreise – all das bekommen Sie zu Gesicht, wenn Sie sich auf den Weg machen in den südlichen Hof des Palastkomplexes, zum Observatorium. Mit den zwischen 1728 und 1734 errichteten 18 Instrumenten lassen sich sowohl die Position als auch die Bewegung der Sterne und Planeten genauer bestimmen. Darüber hinaus kann damit auch die Zeit abgelesen werden und es können Vorhersagen über die Intensität eines Monsuns getroffen werden.

    7. Tag: Amber

    Hier treffen wir auf die alte Hauptstadt Rajasthans, die in einem romantischen Felsental eingebettet ist. Von unten schaut man hinauf auf den Palast, der sowohl hinduistische als auch islamische Bauelemente mehrerer Jahrhunderte miteinander vereint. Aufsteigen werden wir zu diesem Palast ganz königlich mit Elefanten.

    Abends geht es dann zurück nach Delhi.

    8. Tag: Kuwait
    Kuwait-Stadt Gebäude bei Nacht

    Heute geht es bereits in den frühen Morgenstunden zum Flughafen. Von dort aus fliegen Sie nach Kuwait und werden direkt zum Hotel gebracht. Dort angekommen haben Sie erst einmal etwas Zeit, sich zu erholen, den Strand zu besuchen oder eine Rundfahrt durch die Stadt zu machen. Gegen Abend geht es dann gemeinsam zum Souk, einem großen Einkaufsviertel. Hier können Sie nach Herzenslust shoppen gehen und sich umschauen.

    9+10. Tag: Zweiter und dritter Tag in Kuwait

    Im Nationalmuseum in Kuwait erfahren sie etwas über die islamische Kunst. Und auch im Tareq Rajab Museum gibt es einige Kunstwerke zu bestaunen. Nach diesem Einblick in die Kunstwerke des Landes geht es weiter zur großen Moschee. Und danach dürfen Sie den sagenhaften Blick vom Kuwait-Tower über die Stadt genießen. Außerdem gibt es natürlich auch viel Zeit, um selbst auf Entdeckungsreise zu gehen oder um zu entspannen.

    11. Tag: Rückflug nach Frankfurt

    Morgens werden Sie zurück zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie sich wieder auf den Weg nach Frankfurt machen. Dort werden Sie am frühen Nachmittag landen.

    Leistungen

    Flieger Kuwait Airways Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik in Indien
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Kuwait – Delhi
    • Transferflug Delhi – Kuwait
    • Rückflug Kuwait – Frankfurt
    • Alle Flüge mit Kuwait Airlines
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 3 Übernachtungen in Delhi
    • 1 Übernachtung in Agra
    • 2 Übernachtungen in Jaipur
    • 3 Übernachtungen in Kuwait
    • Übernachtungen in 3*- und 4*-Hotels mit Frühstück
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    • Transfers mit Bus/ Bahn / Metro
    Besondere Aktivitäten:
    • Rikscha-Fahrt in Delhi
    • Rikscha-Fahrt in Koleado
    • Elefantenritt in Amber
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Besichtigungen Indien:
    • Lotus-Tempel
    • Humayum-Mausoleum
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Taj Mahal
    • Agra Fort
    • Itmad-up-Daula
    • Tempel von Dayal Bagh
    • Fatepur Sikri
    • Koleado-Nationalpark
    • Sternwarte Jantar Mantar
    • Palast der Winde Hawa Mahal
    Besichtigungen Kuwait:
    • Souk von Kuwait
    • Nationalmuseum Kuwait
    • Tareq Rajab Museum
    • Kuwait Tower
    • Große Moschee Kuwait
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 400  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close