Ratan Tata
Wer nach Indien kommt, der kommt nicht an dem Markenzeichen 'Tata' vorbei. Es steht fast überall „Tata“ drauf, ob auf dem Wecker (Marke Titan) im Hotel, der Kaffe, Tee oder das Salz auf dem Tisch, auch sie stammen höchstwahrscheinlich aus dem Haus Tata. Auch bei Telefonaten mit dem Handy hat der Konzern oft seine Hände im Spiel. Die größte Indische Hotelkette 'Taj' gehört ebenso zu der Tata Group, wie zahlreiche Stahlwerke, Chemie- und Pharmafabriken, Energieerzeuger und ein IT-Dienstleister, der zu den weltweit größten gehört und sogar in den USA und in Europa sehr gut im Geschäft ist. Insgesamt umfasst die Tata Group insgesamt 98 Unternehmen. Nach Ihrem Umbau hat sich die Gruppe in sieben große Sektoren unterteilt, die alle von dem Clan-Chef Ratan Tata mit einem kleinen Team von Mumbai aus gemanagt werden.
Sein voller Name ist Ratan Naval Tata und er wurde am 28. Dezember 1937 in Mumbai geboren. Auf keinen Fall darf man ihn mit Ratan Tata verwechseln, der von 1871 – 1918 lebte und der einer von zwei Söhnen des Tata-Group und Sir Ratan Trust Gründers Jamshedji Tata ist, der formell sein Großvater ist.
Ratan Tata ist der Sohn von Naval Hormusji Tata, der aus der parsischen Industriellen-Familie Tata stammt. Sein Vater wurde von der Witwe des Firmengründers adoptiert, der somit in gewisserweise sein Großvater ist. Aufgrund dessen, das sich seine Eltern scheiden ließen, wuchs Ratan bei der der Witwe Lady Navabaj Tata auf. Seine Schulbildung genoss er an der Cathedral and John Connon School in Mumbai und studierte anschließend Architektur und Bau-Ingenieurwesen. 1962 erreichte er seinen Studienabschluss an der Cornell University und erhielt außerdem einen Abschluss von der Harvard Business School im Jahr 1975.
Nach seinem erfolgreichen Studium in England kehrte er nach Indien zurück und nahm seinen Platz in dem Familienunternehmen auf. Nach dem Tod seines Onkels J.R.D. Tata, im Jahr 1991 übernahm Ratan Tata dann die Führung des Konzerns.
Er strukturierte in den folgenden Jahren die Tata Group nicht nur um, sondern baute diese auch kontinuierlich aus. Bekannt wurde Ratan Tata in den internationalen Medien aufgrund der Übernahme des Stahlkonzerns Corus.
Ratan Tata gilt als absoluter Gentleman, der die tadellosestens Umgangsformen aufweist mit den höchsten ethischen Ansprüchen. Doch das größte Geheimnis des Bachelors Ratan Tata ist, warum er niemals geheiratet hat. Doch er hat einmal ausgeplaudert, dass er viermal verliebt gewesen sei und er jedes Mal kurz davor stand zu heiraten, doch die Angst oder andere Gründe haben ihn dann doch davon abgehalten. Der Bachelor, der ein Imperium leitet, welches Umsätze von 67 Billion Dollar schrieb in den Jahren 2009 – 2010, will im Alter von 75 Jahren, also im Dezember 2012 in den Ruhestand treten.
Sunil Mittal
Er ist ein indischer Telekom-Mogul, Philanthrop und Gründer von Bharti Enterprises. Sunil Bharti Mittal geboren am 23. Oktober 1957, betreibt das größte GSM-Handy Netz Indiens und zudem das fünft größte Wireless-Unternehmen weltweit. Sein Unternehmen verzeichnet über 190 Millionen Kunden in 19 verschiedenen Ländern von Asien und Afrika. Der Sohn von Satpal und Lalita Mittal wurde im Jahr 2007 mit Indiens 3 höchster Zivilen Auszeichnung dem Padma Bhushan geehrt. Er ist glücklich verheiratet, Vater von drei Kindern und hat seinen Wohnsitz in Delhi.
Geboren wurde er im Punjab in Ludhiana, sein Vater, der im Jahr 1992 an Herzstillstand starb, war ein Mitglied des Europäischen Parlaments. Jedoch hatte Sunil Bharti Mittal nie vor in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Er besuchte im Anfang seiner Schulzeit die Wynberg Allen Schule und wechselte später zur Scindia Schule in Gwalior. Im Jahr 1976 schloss er sein Studium an der Punjab University in Chandigarh, mit einem Bachelor of Arts and Science, ab. Dafür studierte er an dem lokalen College in Ladhiana.
Im April 1976 dann begann Sunil Bharti Mittal seinen Aufstieg und gründet sein erstes Geschäft im Alter von 18 Jahren und investierte ganz 20.000 Rupees (heute ca. 300 Euro), die er sich von seinem Vater lieh. Die erste Aufgabe, die er zu bestehen hatte, war Kurbelwellen herzustellen für lokale Fahrradhersteller. 1980 dann eröffnete er mit seinem Brüdern Rakesh und Rajan ein Import-Unternehmen namens „Bharti Overseas Trading Coporation“. Er verkaufte seine Fahrradteile sowie seine Garn Fabrik und siedelte um nach Mumbai.
1981 dann kaufte er Import-Lizenzen von Unternehmen aus dem Punjab die exportierten und begann tragbare elektrische Strom-Generatoren aus Japan zu importieren. Dieser Import wurde später verboten von der indischen Regierung und es wurden nur 2 Lizenzen ausgestellt für Generatorenhersteller.
1984 begann er dann in der Telefonbranche. Zuerst mit der Herstellung von Teilen und gründet Bharti Telecom Limited (BTL) und trat mit Siemens Deutschland in Verbindung, um auch Fuer das Unternehmen Telefonteile und elektronische Tasten-Telefone herzustellen. ER begann dann in den frühen 1990iger auch Faxgeräte, Schnurlostelefone und andere Telekommunikation-Geräte herzustellen. Sunil Mittal antwortete einmal auf die Frage, warum er in eine andere Sparte gerutscht sei, antwortete er nur, das durch das Verbot des Imports für Aggregate war er über Nacht komplett aus dem Geschäft und es kam zu einer Vollbremsung, die ihn in Schwierigkeiten brachte. Dann kam die Chance mit den Telefonteilen aus Taiwan und er hat zugegriffen.
Im Jahr 1992 hat er dann seine erste Mobilfunk-Lizenz erfolgreich ersteigert und eine der Bedingungen für die Bieter war, dass eine gewisse Erfahrung im Bereich des Mobilfunks besitzt.
Das war der Grund, das sich Sunil Bharti Mittal mit der französischen Telecom Gruppe Vivendi zusammentat. Er war der erste Unternehmer, der das mobile Telecomgeschäft als starkes Wachstumsfeld ansah und 1994 wurde seine Pläne von Delhi genehmigt. Letztendlich startete er 1995 sein Unternehmen Bharti Cellular Limited (BCL) und bot seine Mobilfunkdienste unter dem Namen AirTel an. Das Unternehmen wuchs in den nächsten Jahren rasant und er schuf dann den Markennamen „Indiaone“, unter dem er der erste private nationale sowie internationale Langstrecken-Service-Provider war. Das war der Weg zum Erfolg, denn er erbrachte gute Dienstleistungen mit günstigen Preisen. 2006 dann das Joint Venture mit Wal-Mart sowie die Eröffnung von Bharti Comtel.
Azim Premji
Hashim Azim Premji, geboren am 24. Juli 1945 ist ein indischer Unternehmer, der zu den 30 reichsten Menschen der Welt gehört. In Indien nimmt er Platz vier hinter Lakshmi Mittal, Mukesh Ambani und Anil Ambani ein.
Er studierte an der Stanford University Ingenieurwesen, als sei Vater plötzlich verstarb. Aufgrund dessen war er gezwungen seinen Platz in dem Familienunternehmen einzunehmen, welches Speisefette herstellte. Das Unternehmen Wipro expandierte dann später unter seiner Führung in das Softwaregeschäft. Wipro ist heute eines der größten unabhängigen Anbieter auf dem Gebiet Forschung und Entwicklung und ist zudem auch das größte Outsourcing-Unternehmen Indiens.
Jedes Jahr steht Hashim Azim Premji auf der jährlich veröffentlichten Liste der reichsten Männer der Welt des Forbes Magazin. Im Jahr 2007 wurde sein privates Vermögen auf ca. 17,1 Mrd. Dollar geschätzt und erreichte Platz 21.
Der Unternehmer ist verheiratet und hat zwei Söhne. Zudem unterhält er eine wohltätige Stiftung, die Azim Premji Foundation und hat das Ziel in Indien die Schulausbildung zu fördern und zu verbessern. Im Jahr 2005 wurde er mit dem Padma Bhushan, der 3 höchsten zivilen Auszeichnung geehrt und im Jahr 2011 erhielt er den Padma Vibhushan, welcher die 2 höchste zivile indische Auszeichnung ist.
Hashim Azim Premji ist in Indien für seine Bescheidenheit bekannt, trotz seines Reichtums. So fährt er beispielsweise einen Toyota Corolla und bucht Economyclass für seine Flüge. Ansonsten ist nicht allzu viel über sein Privatleben bekannt. Seine Geschäftssinn ist außergewöhnlich und sein Engagement für eine faire, gerecht, humane und zukunftsorientierte Gesellschaft ist vorbildlich.
Dhirubhai Ambani
Geboren am 28. Dezember 1932 in Chorwad/Gujarat und verstorben am 06.Juli 2002 in Mumbai. Die Erfolge des Dhiru Bhai Ambani sind Geschichte. Er errichtet in Indien das größte Unternehmen im privaten Sektor und er war der erste indische Geschäftsmann am indischen Kapitalmarkt vom privaten Sektor. Sein Unternehmen Reliance ist das erste Unternehmen, was in der 500er Liste des Forbes Magazin stand.
Sein Leben erinnert an den Tellerwäscher in den USA. Der unternehmungslustige indische Unternehmer wurde vom „Snackverkäufer“ zum Millionär. Ihm wird nachgesagt, dass er die indische Unternehmensgeschichte umgeschrieben hat und eine globale Unternehmensgruppe aufgebaut hat.
Geboren im Gujarat, wurde Dhirubhai Ambani der Geschäftssinn praktisch in die Wiege gelegt. Sein Vater war Lehrer und Dhirubhai startete seine geschäftliche Karriere mit dem Verkauf von „Bhajias“ an die Pilger am Mount Girnar am Wochenende. Bhajias, oder Pakoras sind ein typischer Gujarati Snack, für kalte und regnerische Tage und werden mit einem süßsaueren Tamarinde Chutney serviert.
Nach seinem Schulabschluss mit 16 Jahren zog Dhirubhai Ambani nach Aden im Jemen und arbeitet dort eine Zeit als Tankwart und als Angestellter einer Ölgesellschaft. Im Jahr 1958 kehrte er nach Indien zurück mit 50.000 Rupees in seiner Tasche, die das Startkapital für die Eröffnung seines Textil-Handelsunternehmens waren.
Er wurde unterstützt von seinen beiden Söhnen Mukesh und Anil bei dem Aufbau von Indiens größten privaten unternehmen, der Reliance India Limited. Mit der Zeit wurde das Geschäft dann ausgebaut in der Telekommunikation, Informationstechnologie, Energie, Einzelhandel, Leistung, Kapitalmarkt, Logistik und vielen mehr.
Millionen von Privatanlegern investierten jährlich in die Reliance Aktien am indischen Aktienmarkt. Dhiru Bhai hat den Kapitalmarkt in Indien einfach revolutioniert. Er erzielte aus dem Nichts für die Anleger Milliarden von Rupees. Reliance war in den 1980er Jahren ein Liebling der Börse, durch das bestehende Eigenkapital von Reliance. 1992 dann, war Reliance das erste indische Unternehmen, das Geld in dem globalen Markt investierte.
Im Jahr 2000 führte die Times of India eine Umfrage durch und er wurde zum größten Schöpfer des Reichtums des Jahrhunderts gewählt.
Dhiru Bhai Ambani eine Geschichte eines großartigen Mannes, der vom Nichts zum Weltruhm gelangte.