Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • asien@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Übersicht alle Reisen
  • Privatreise – Indien & Jordanien

    Privatreise – Indien & Jordanien

    Indien & Jordanien Live
    Studienreise 14 Tage

    Indische Familie bewundert das wunderschöne Taj Mahal in Agra

    Diese Reise kombiniert viele Höhepunkte der Kulturgeschichte. Eine besondere Auszeichnung ist die Nominierung durch die UNESCO, die Stätten die zum einmaligen einzigartigen Erbe der Menschheit gehören als Weltkulturerbe oder Weltnaturerbe auszeichnet.
    10 x UNESCO Weltkultur- & Weltnaturerbestätten besuchen Sie auf der Reise.

    „Erbe der Menschheit“ in Delhi:

    • Rotes Fort
    • Qutab Minar Siegesturm
    • Humayum Mausoleuum

    „Erbe der Menschheit“ in Jaipur:

    Überreste eines antiken Tempels in Petra, Jordanien
    • Observation
    • Keoladeo Vogel Nationalpark

    „Erbe der Menschheit“ in Agra:

    • Agra Fort
    • Taj Mahal – Monument einer großen Liebe
    • Fatepur Sikri, die verlassene Stadt

    „Erbe der Menschheit“ in Jordanien:

    • Petra, die Felsenstadt der Nabatäer
    • Wadi Rums Mondlandschaften

    Neben der „geballten“ Kultur bleibt aber noch genug Zeit um

    • das normale Leben und den Alltag in Indien und Jordanien kennenzulernen
    • am Palast der Winde mit Blick auf die Stadt Jaipur den Blick träumend schweifen zu lassen
    • mit der Rikscha durch die Altstadt Delhi zu fahren
    • relaxend und erholsam im Toten Meer zu baden

    Wir würden uns freuen Sie in Indien & Jordanien begrüßen zu können.

    Viel Spass beim Lesen des Programmes und bei Rückfragen wenden Sie bitte unter Telefon (02241-94242119) an unser Indien-Team.

    Reiseroute

    Karte

    Programm

    1. Tag: Abreise nach Indien
    Das Rote Fort von Neu-Delhi

    Von Frankfurt aus startet am frühen Nachmittag das Flugzeug über Amman nach Delhi. Den Zielflughafen werden Sie in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages erreichen.

    2. Tag: Erste Eindrücke von Delhi

    Nach der langen Reise werden Sie erst einmal ins Hotel gebracht, wo Sie sich einrichten können. Am Nachmittag bieten wir Ihnen erste Eindrücke der Stadt: Zuerst besuchen wir die Grabanlage Humayums, ein Paradebeispiel für Mogul-Bauarchitektur, das in einiger Hinsicht als Vorläufer des Taj Mahal gelten kann, dann führt uns unser Ausflug in die Moderne zurück: Zum 1986 fertiggestellten Lotus-Tempel, der schon mehrere Architekturauszeichnungen gewonnen hat.

    3. Tag: Neu-Delhi

    Vormittags lernen Sie auf einer halbtägigen Stadtrundfahrt Neu-Delhi kennen. Dieser Teil der Stadt wurde ab 1911 planmäßig von Indiens britischen Kolonialherren angelegt und sollte als Landeshauptstadt dienen. Der Bau einer neuen Stadt auf dem Gebiet Delhis ist historisch nichts allzu Seltenes: Mindestens sieben Städte wurden schon an diesem Ort errichtet.

    In Neu-Delhi besichtigen wir die Regierungsviertel mit dem ehemaligen Palast des Vizekönigs von Indien und danach die Gandhi-Gedenkstätte. Das Ende der Rundfahrt führt noch zum India Gate. Dieser Triumphbogen wurde zum Gedenken an die Gefallenen des afghanischen Krieges und der Weltkriege errichtet.

    Am Nachmittag werden Sie in den Altstadtteil Delhis zurückgebracht, wo noch das Rote Fort und das Qutub Minar besichtigt werden:

    Das Rote Fort

    Das Rote Fort war Regierungssitz des Großmoguls und stellte eine Stadt für sich dar. Es enthielt alles, was für Hof, Verwaltung und Armee benötigt wurde, von Elefantenkampfplätzen und Audienzhallen bis hin zur Privatmoschee und den Haremsgemächern des Großmoguls. Besonders berühmt ist der „Pfauenthron“ im „Diwan-i-Khas“, einer der Audienzhallen.

    Unter Shah Augranzgeb erlebte das Rote Fort seine Blütezeit: Er legte seinen Regierungssitz von Agra hierher.Zu dieser Zeit war Delhi noch nach seinem Vater Shah Jahan benannt: Es hieß damals Shahjahanabad.

    Qutub Minar

    Auch das Qutub Minar darf Ihnen bei Ihrer Indienreise nicht entgehen. Der Komplex enthält die älteste Moschee Indiens und wurde zum Sieg der Moslems über die Hindus auf den Ruinen eines Hindutempels errichtet. Hier können Sie die 73 hohe Gedenksäule und die Überreste der Moschee sehen, von der noch ein Tor, Mauerteile und einige Säulenhallen enthalten sind. Eindrucksvolle Verzierungen schmücken die verbleibenden Teile der Moschee, die aus dem Baumaterial von 27 Hindutempeln errichtet wurde.

    4. Tag: Havelis von Nawalgarh

    Sie verlassen Delhi und fahren nach Nawalgarh in den Bundesstaat Rajasthan. Berühmt ist diese Gegend für Tempera, eine indische Form der Freskomalerei. Viele Kaufleute hier erlangten durch den Handel über die Seidenstraße großen Reichtum und ließen ihre Havelis (Kaufmannskontore) mit Tempera schmücken. Bis heute können Sie hier noch Bilder von Tempelprozessionen, Festtagsumzügen und Alltagsszenen bewundern.

    5. Tag: Jaipur – rosarote Fürstenhauptstadt

    Heute fahren Sie nach Rajasthan, wo der Maharadscha Jai Singh seine rosarote Fürstenhauptstadt Jaipur errichten ließ. Als begeisterter Astronom ließ er die Stadt nach den Sternen ausrichten und ließ ein Observatorium errichten, das seinerzeit weltberühmt war.

    Observatorium

    Vor dem Bau des Observatoriums schickte Maharadscha Jai Singh einige Studenten ins Ausland, um Kenntnisse über andere Observatorien zu erwerben, die als Inspirationen genutzt werden konnten. Es ist das größte Gebäude zur Sternenbeobachtung, dass der Maharadscha bauen ließ und enthält unter anderem eine Sonnenuhr mit einem 30 Meter hohen Sonnenhöhenanzeiger.

    Stadtpalast

    Gegenüber steht der Stadtpalast, der im Lauf der Geschichte immer mehr erweitert wurde. Die äußere Mauer wurde noch unter Jai Singh erbaut, einige der Anbauten aber erst in diesem Jahrhundert. Bis heute lebt der ehemalige Maharadscha in diesem Palast, der durch eine Vielzahl von Innenhöfen, Gebäuden und Gärten verzaubert.

    Hawa Mahal – Palast der Winde

    In Jaipur werden Sie auch den Palast der Winde, das Hawa Mahal, sehen. Der wunderschöne fünfstöckige Palast gilt als bedeutendste Sehenswürdigkeit Jaipurs. Ursprünglich war er dazu da, den Hofdamen einen Blick in die Stadt zu ermöglichen, ohne selbst gesehen zu werden. Der Palast besteht demnach auch fast nur aus einer prächtigen Fassade.

    6. Tag: Ausflug nach Amber

    Die alte Haupstadt Rajasthans ist Amber. Sie liegt in einem großartigen Felsental. Auf einer Anhöhe liegt ein Palast, den Sie mit einem Jeep oder wie ein Maharadscha per Elefant erreichen. In dem jahrhundertealten Palast schaffen hinduistische und islamische Bauelemente ein eindrucksvolles Ganzes.

    7. Tag: Landleben in Bharatpur

    Heute fahren wir nach Bharatpur, einen Distrikt, der nach seiner gleichnamigen Hauptstadt benannt ist. Hier werden wir ein indisches Dorf besuchen, um so einen Eindruck vom Landleben in Indien zu gewinnen.

    8. Tag: Das Vogelparadies Keoladeo

    Am Morgen fahren wir nach Keoladeo, wo wir das Vogelparadies besuchen – Früher war dies das private Entenjagdrevier des Maharadschas von Bharatpur, heute eines der größten Vogelschutzgebiete in Asien. Sie werden dieses Gebiet auf Rikschas entdecken: Insgesamt gibt es 364 verschiedene Vogelarten, darunter Pelikane und der seltene Nonnenkranich. Wasservögel aus China, Afghanistan und Sibirien finden hier ihr Winterquartier.

    Fatehpur Sikri

    Wir besuchen die „Siegesstadt“ Fatehpur Sikri, wo Kaiser Akbar seinerzeit in einem riesigen Hofstaat u.a. hundert Elefanten und dreißigtausend Pferde hielt. Die Stadt war damals größer als London, wurde aber nach 16 Jahren zugunsten von Agra aufgegeben – wegen Wasserknappheit.

    9. Tag: Agra

    In Agra angekommen erwarten Sie eine Menge interessanter Sehenswürdigkeiten: Das weltberühmte Taj Mahal, ein Symbol für Indien, steht hier im Zentrum unseres Programms. Wir werden das beeindruckende marmorne Mausoleum tagsüber besichtigen und wenn möglich ein zweites Mal in der Abenddämmerung, denn vor der untergehenden Sonne kommt das Bauwerk erst richtig zur Geltung. In romantischer Abendstimmung kommt man dem Taj Mahal näher, denn sein Erbauer Shah Jahan ließ es aus Liebe zu seiner Frau errichten.

    Auch das Agra Fort, der Tempel von Dayal Bagh und das Mausoleum des Itimad-ud-Daula sind Teil unserer Besichtigung von Agra.

    Agras Fort

    Mitten im Zentrum Hindustans ließ Kaiser Akbar das Agra Fort errichten. Wichtig war nicht nur die Lage, sondern auch eine ausreichende Repräsentation seiner Macht, wozu das alte Fort von Agra ihm nicht genügte. Die Festung beinhaltet etwa 500 Bauten, wurde aber in nur acht Jahren errichtet. Akbars Frau konnte ihre Gemächer sogar schon vier Jahre nach Baubeginn beziehen.

    Wir betreten durch das Derkani Gate, das Westtor. Das Volk hatte früher keinen Zugang zur Festung, deshalb war hier der Platz für öffentliche Audienzen, aber auch Elefantenkämpfe und Hinrichtungen fanden hier statt. Im Fort selbst sehen wir die öffentliche und die private Audienzhalle und die bekannte Perlmoschee Moti Masjid, die jedoch erst später unter Sha Jahan errichtet wurde.

    Tempel von Dayal Bagh

    10 km nördlich von Agra steht der weiße Tempel von Dayal Bagh. Er befindet sich seit Anfang des 19. Jahrhunderts immer noch im Bau. Hier können Sie sehen, wie ein neuer Tempel für die Hindusekte Radah Soami entsteht und die Pietra-dura-Arbeit, eine Marmoreinlegearbeit, die auch im Taj Mahal oft angewendet wurde, live beobachten.

    Itimad-ud-Daula

    Das Taj Mahal ist auch Vorbild für das Grabmal des Mirza Ghiyas Beg, das eine Miniatur des weltbekannten Mausoleums darstellt. Im Gegensatz zu den frühen groben Mogul-Sandsteinbauten wirkt es zart und filigran, es ist der erste Mogul-Bau ganz aus Marmor. Das Mausoleum des Itimad-ud-Daula ist nicht nur überschaubarer als sein „großer Bruder“, sondern auch weniger besucht. Hier kann man die Ruhe und Harmonie des architektonischen Kleinods noch in vollen Zügen genießen.

    10. Tag: Mausoleum von Akbar dem Großen

    Wir verlassen Agra, und besuchen das Mausoleum von Akbar dem Großen in Sikandra. In diesem kleinen Ort bewachte der Großmogul von Indien den Bau seiner eigenen Grabstätte noch selbst. Sie wurde jedoch erst acht Jahre nach seinem Tod von seinem Sohn fertiggestellt. Umgeben von einer wunderbaren, von Wasserläufen durchzogenen Gartenanlage liegt dieses Bauwerk in Form einer fünfstufigen, abgestumpften Pyramide. Das fünfte Stockwerk ist offen und von einem feinen Marmor-Kreuzgang umgeben.

    Später am Tag fahren wir nach Delhi, wo Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung überlassen wird.

    11. Tag: Auf nach Jordanien

    Früh am nächsten Morgen dann verlassen wir Indien vom Flughafen in Delhi aus. Unser Ziel ist Jordanien, wo wir zuerst die Stadt Madaba besuchen. Hier finden sich römische und byzantinische Mosaiken, die zu den ältesten noch erhaltenen zählen. Darunter befindet sich eine Landkarte von Israel und Palästina, die älteste Karte, die uns von dieser Region bekannt ist.

    Berg Nebo

    Wir befinden uns jetzt an einem Ort, der in der Bibel von Bedeutung ist: Als nächstes besuchen wir nämlich den Berg Nebo, von wo aus Moses der Überlieferung nach zum ersten Mal das Heilige Land erblickte. Auch wir riskieren einen Blick und genießen die großartige Aussicht auf das Jordantal, den Jordan und das Tote Meer.

    Baden im Toten Meer

    Das Tote Meer ist auch schon unser nächster Programmpunkt. Durch den hohen Salzgehalt können Sie hier schwimmen ohne jemals unterzugehen. Hier können Sie in vollkommener Schwerelosigkeit baden.

    12. Tag: Die Felsenstadt Petra

    Die größte Attraktion unserer Jordanienreise liegt noch vor uns: Nur ein einziger schmaler Zugang führt uns zu Fuß oder auf dem Pferd durch einen Felsspalt hindurch in die Stadt Petra, Jordaniens „rosarotes Kleinod“. Vor über 2000 Jahren wurde die Stadt aus Sandsteinfelsen gemeißelt, die bis heute einen faszinierenden Farbeindruck geben. Damals wurde Petra die Hauptstadt der Nabatäer.

    Die Handelsstadt erlangte ihren Reichtum durch ihre Lage auf der Seidenstraße. Viele Bauwerke und Königsgräber spiegeln diesen Wohlstand wieder, besonders das Schatzhaus (El Khazneh). Es diente im Kinofilm „Indiana Jones III“ als Filmkulisse, in der nach dem Heiligen Gral gesucht wird. Aber auch denjenigen, dem es nicht aus dem Kino bekannt ist, wird es in Bann schlagen, denn die ganze Stadt ist beherrscht vom wunderbaren Zusammenspiel der Sonne und der farbigen Felsen.

    13. Tag: Wadi Rum

    Das Wadi Rum liegt eine Stunde von Petra entfernt. Das Tal ist von einer mondähnlichen Wüstenlandschaft beherrscht und wird daher auch „Tal des Mondes“ genannt. Auch dieser Ort diente schon als Filmkulisse, nämlich im Film „Lawrence von Arabien“, in dem es um den arabischen Freiheitskampf während des zweiten Weltkrieges geht, der die Neuordnung der politischen Verhältnisse auf der arabischen Halbinsel einleitete. Der Emir, der damals mit dem britischen Offizier Lawrence diesen Freiheitskampf einleitete, ist direkter Vorfahre des heutigen Königs von Jordanien.

    Wegen seiner eindrucksvollen Landschaft und seines Alters gehört das Wadi Rum sowohl zum UNESCO Weltnatur- als auch zum Weltkulturerbe. Nur wenige Orte der Welt tragen beide dieser besonderen Auszeichnungen.

    14. Tag: Rückflug

    Hiermit sind Sie am Ende Ihrer Reise angekommen. Am Morgen werden Sie zum Flughafen in Amman gebracht, von wo aus Ihr Rückflug nach Frankfurt startet..

    Leistungen

    Shiva Vorteile für Sie:
    • Deutscher Studienreiseleiter der BCT-Touristik in Indien
    • Deutschsprachiger Reiseleiter in Jordanien
    • Kleine Gruppen
    • Die Preise enthalten alle Programme, Eintritte & Ausflüge vor Ort. Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Leistungen im Detail: Flüge:
    • Hinflug Frankfurt – Amman – Delhi
    • Rückflug Delhi – Amman – Frankfurt
    • Alle Flüge mit Royal Jordanian
    • Flughafensteuern BRD
    • Flughafengebühren
    • Flughafengebühren Jordanien
    • Sicherheitsgebühren Deutschland
    • Luftverkehrsabgabe BRD
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Jan 2019)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • 3 Übernachtungen in Delhi in Gurgaon
    • 1 Übernachtung in Nawalgarh
    • 2 Übernachtungen in Jaipur
    • 1 Übernachtung in Bharatpur
    • 2 Übernachtungen in Agra
    • 3 Übernachtungen in Petra
    • 1 Übernachtung in Amman
    • Übernachtungen in Indien in 3*- und 4*- Hotels mit Frühstück
    • Übernachtungen in Jordanien in 3* Hotels mit Halbpension
    Transfers:
    • Überlandfahrten mit landestypischem Reisebus oder Taxi
    Besondere Aktivitäten:
    • Rikscha-Fahrt in Delhi
    • Rikscha-Fahrt in Koleadeo
    • Elefantenritt oder Jeepfahrt in Amber
    • Jeepfahrt im Wadi Rum
    • Pferderitt in Petra
      (Im Eintrittspreis von Petra inklusive. Falls gewünscht – jedoch eigenverantwortlicher Ritt)
    Besichtigungen:
    • Lotus-Tempel
    • Humayum-Mausoleum
    • Gandhi-Gedenkstätte Raj Ghat
    • Große Moschee Jama Mashjid
    • Rotes Fort
    • Taj Mahal
    • Agra Fort
    • Itmad-up-Daula
    • Tempel von Dayal Bagh
    • Fatepur Sikri
    • Koleadeo-Nationalpark
    • Sternwarte Jantar Mantar
    • Palast der Winde Hawa Mahal
    • Madaba Mosaiken
    • Mount Nebo
    • Totes Meer
    • Felsenstadt Petra
    • Wadi Rum
    Zusatzleistungen:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial
    Zubringerflüge:
    • Inlandsflüge nach Frankfurt aus Deutschland: plus 175 Euro hin und zurück
    • Aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg nach Frankfurt: plus 175 Euro hin und zurück
    • Rail & Fly-Zugfahrt nach Frankfurt: plus 59 Euro (alle Züge inkl. ICE)

    Termine & Preise

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 350  Euro

    Mindestteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 24 Pers.
    Änderungen vorbehalten.

    Erläuterungen Airlines

    AI = Air India, LH = Lufthansa, QR = Qatar Airways

    Flüge mit alle 3 Airlines ab Frankfurt.

    Flüge mit LH und QR auch ab München.

    Einzelreisende
    Bei Einzelreisenden besteht die Möglichkeit, der Belegung eines Einzelzimmers oder eines Doppelzimmers, mit einem anderen Mitreisenden ihrer Gruppe. Falls Sie ein ½ Doppelzimmer buchen und sich kein weiterer Gast findet, müssen wir Ihnen leider den Einzelzimmerzuschlag berechnen.
    Visum

    Zur Einreise nach Indien benötigen Sie einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie ein Touristenvisum. Das Visum wird online beantragt und kosten für zweimalige Einreise in einem Jahr 41 USD (ca. 36 Euro) für Deutsche, Österreicher und Schweizer.

    Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.

    Gesundheit & Impfungen

    Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

    Malaria und andere durch Mückenstiche übertragene Krankheiten: Schützen Sie sich in der Dämmerung und nachts konsequent vor Mückenstichen. Benutzen Sie regelmäßig Mückenschutzmittel und tragen entsprechende Kleidung. Lassen Sie sich von einen Tropen- oder Reisemediziner zur Malariaprophylaxe beraten.

    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Anreise zum Flughafen
    Für die Anreise zum Flughafen in Frankfurt bieten wir Ihnen zwei kostengünstige Möglichkeiten:
    1. Die Anreise mit der deutschen Bahn. Das Rail&Fly-Ticket für die zweite Klasse (gültig für alle Züge inkl. ICE) nach Frankfurt und zurück kostet Sie nur 59 Euro.
    2. Anreise per Flugzeug. Anschlussflüge von Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir Ihnen für 199 Euro für Hin- und Rückflug.
    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen. Tel.: 02241-9424211. Email: asien@bct-touristik.com

    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland
    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure


    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)
    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an.
    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo
    Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo


    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS


    Wohnsitz Schweiz
    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen
    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an info@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Noch Fragen?
    Gerne können Sie uns weiterführendes fragen, Sie erreichen uns telefonisch unter 02241-9424211 oder per E-Mail: asien@bct-touristik.com
    Vormerkung Folgejahre
    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    BCT-Logo der Indien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close